Bildauswahlergebnisse verstehen

  • Aktualisiert

Culling Studio hilft dir, Zeit zu sparen, indem es deine Fotos nach deinen Wünschen bewertet und gruppiert. Wenn du Hilfe bei der Verwendung von Culling Studio benötigst, lies unsere Anleitung.

Bewertungskriterien

Culling Studio bewertet Fotos wie folgt:

  • Keepers: Das beste Foto einer Gruppe ähnlicher Fotos.
  • Standalones: Zu diesem Foto gibt es keine Alternative. Diese Fotos haben keine Duplikate und sind nicht Teil einer Gruppe.
  • Duplikate: Die verbleibenden doppelten Fotos, die nicht in der Gruppe ausgewählt wurden.

Du kannst auch Niedrig bewertet als Bewertungskategorie auswählen. Niedrig bewertete Fotos sind unscharf, versehentlich aufgenommen oder schlecht belichtet. Wenn du Fotos niedrig bewertet hast, enthält deine endgültige Auswahl weniger Fotos:

  • Es gibt weniger Gruppen mit ähnlichen Fotos, da die schlecht bewerteten Fotos nicht in den Gruppen enthalten sind. 
  • Wenn alle Fotos in einer Gruppe unscharf sind, werden möglicherweise ganze Szenen herausgefiltert.



Gruppierungskriterien

Culling Studio gruppiert die Fotos nach Ähnlichkeit.  Die Anpassung der Gruppierungskriterien in den Voreinstellungen beeinflusst die Anzahl der Fotos, die als „Keepers“ und „Standalones“ ausgewählt werden.

Dies sind die Gruppierungskriterien:

  • Weniger ähnlich gruppiert Fotos mit einem geringeren Ähnlichkeitsgrad.
    Bei dieser Einstellung werden weniger Fotos als Keepers und Standalones ausgewählt.
  • Ähnlich ist der empfohlene Ähnlichkeitsgrad und die Standardeinstellung. Mit dieser Einstellung werden Fotos gruppiert, die ähnlich, aber nicht identisch sind.
  • Mit der Einstellung Sehr ähnlich werden nur Fotos gruppiert, die fast identisch sind, was zu mehr Gruppen und mehr ausgewählten Fotos führt. Wähle diese Option, wenn du mehr Fotos von Culling Studio erhalten möchtest.

Bewertungseinstellungen

Culling Studio unterstützt die folgenden Bewertungseinstellungen:

  • Sternebewertung: Wenn du eine Sternebewertung verwendest, solltest du dieselbe Sternebewertung sowohl für „Keepers“ als auch für „Standalones“ verwenden. Beide sind gleich wichtig und werden zusammen bewertet.
  • Farbmarkierungen: Wenn du Farbmarkierungen verwendest, verwende unterschiedliche Farben für „Keepers“ und „Standalones“. Die Farben zeigen nicht an, dass ein Foto besser ist als das andere, wie es bei den Sternen der Fall ist.
  • Flaggen: Die Flaggenmethode verwendet einen einfacheren Ja/Nein-Ansatz. „Keepers“ und „Standalones“-Fotos werden markiert, während Duplikate nicht markiert werden. Du kannst die markierten Fotos überprüfen und die Markierung entfernen, wenn sie nicht in die Endauswahl kommen.

Wir empfehlen dir, „Keepers“ und „Standalones“ zusammen zu bewerten, da beide das professionelle Auge eines Fotografen erfordern. Zum Beispiel geben wir „Keepers“ und „Standalones“ die gleiche Bewertung, weil sie gleich wichtig sind und du sie zusammen überprüfen solltest.

Du kannst die Bewertungseinstellung für jeden Typ auswählen und die Farbetiketten und Sternebewertungen an deinen Workflow anpassen.

Hier sind die verschiedenen Standard-Bewertungseinstellungen im Culling Studio:

  Farbkennzeichnung Sterne Markierungen
Keepers Grün 3 Markierung
Duplikate  Gelb 2 Nicht markieren
Standalone Blau 3 Markierung
Niedrig bewertet Rot 1 Nicht markieren

 

Ändern der Bildauswahl durch Anpassen der Einstellungen

Wenn du ein neues Bildauswahlprojekt erstellst oder Bilder erneut auswählst, kannst du die Bildauswahleinstellungen anpassen, um die Art und Weise zu ändern, wie Culling Studio die Fotos klassifiziert und gruppiert.
culling-preferences-low-rated.png

Empfohlene Vorgehensweise zur Überprüfung der Bildauswahlergebnisse

  1. Standardmäßig werden „Keepers“ und „Standalones“ zusammen gefiltert. Überprüfe sie, um sicherzustellen, dass es sich um deine besten Fotos handelt.
    View.png

  2. Wenn du der Meinung bist, dass Culling Studio nicht das beste Foto ausgewählt hat, filtere die Fotos so, dass nur die Duplikate angezeigt werden. Diese ähneln den „Keepers“ und können wertvoll sein, besonders wenn du mehr als ein Foto von derselben Szene brauchst.

  3. Filtere nur die niedrig bewerteten Fotos, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Aufnahmen verpasst hast.

  4. (Optional) Je nachdem, wie viele Fotos du am Ende einreichen musst, kannst du dich an diese Vorschläge halten:
    • Wenn du Bilder bewertest, gib eine hohe Bewertung (5 Sterne) für Bilder, die dir besonders gut gefallen. 
    • Gib den Bildern, die du aus der Auswahl entfernen möchtest, eine niedrige Bewertung (1 Stern).
    • Passe die Gruppierungskriterien an, um weniger „Keepers“ zu erhalten.

Erneut auswählen

Wenn du ändern möchtest, wie Culling Studio die Bilder bewertet und gruppiert, probiere andere Bildauswahleinstellungen aus. Wähle dann die Bilder in dem Projekt erneut aus, ohne die Fotos erneut hochzuladen.

  1. Finde dein Projekt auf der Seite „Projekte“. 

  2. Klicke rechts auf das Menü Weitere Optionen (3 Punkte) und klicke auf Erneut auswählen. Die Seite mit den Bildauswahleinstellungen öffnet sich.
    culling-preferences-with-low-rated.png
     
  3. Ändere die Gruppierungskriterien und wie die Fotos bewertet werden. 

  4. Klicke auf Erneut auswählen

 

War dieser Beitrag hilfreich?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen